Skip to main content

Individuelle Begleitung in Therapie und Beratung

Wenn Du in einer akuten Krise bist, Gruppen dich überfordern oder du individuell zu deinen Themen Unterstützung suchst, kann eine Einzelbegleitung sinnvoll sein. Diese ist auch parallel zu den Kreativen Stärkungsgruppen möglich.

  • Kreative Therapie für Kinder und Jugendliche (Tanz, Musik, Gestaltung)
  • Kreative Therapie für Erwachsene (Tanz, Musik, Gestaltung)
  • Kreative Traumatherapie
  • Paarberatung
  • Supervision

Was dich bewegt – bekommt Raum

In der kreativtherapeutischen Einzelbegleitung erforschen wir die Themen, die dich beschäftigen. Hierbei sprechen wir nicht nur darüber, sondern beziehen deine Körperwahrnehmung mit ein und nutzen vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten. Du kannst zum Beispiel eine räumliche Darstellung für dein Thema finden, es malen oder mithilfe von Musikinstrumenten oder deiner Stimme erklingen lassen. Dafür brauchst Du keinerlei Vorkenntnisse in Tanz, Kunst oder Musik. Es geht darum, einen Ausdruck und eine andere Sprache für das zu finden, wofür Worte manchmal nicht reichen.

Körper, Ausdruck, Resonanz

Unser Körper sammelt im Laufe des Lebens vielfältige Erfahrungen, die sich zum Beispiel in Anspannung oder Unruhe äußern können. Dem gehen wir nach und schauen, ob sich das Gefühl oder deine innere Gestimmtheit im kreativen Tun und Ausprobieren vielleicht verändert. Dadurch kommst Du mit dir und deinem Körper in Kontakt und kannst neue Sichtweisen auf altbekannte Muster finden. Neue Erfahrungen können dir helfen, bei dir selbst anzukommen, bei dir zu bleiben und dich in deinem Körper zuhause zu fühlen.

Erfahrungen, die im Körper wohnen

Vielleicht möchtest Du ein Bild für deine innere Gefühlslandschaft malen. Oder wir gehen gemeinsam in einen tänzerischen Dialog und finden heraus, wie Du zukünftig gesunde Grenzen setzen kannst. Mit Tönen kannst Du beispielsweise ausdrücken, welche Wünsche Du für dein Leben hast. Es können aber auch Übungen zur Entspannung und Stressregulation, Bewegungsrituale oder Fantasiereisen zum Einsatz kommen. Wichtig ist, dass wir gemeinsam auf die Suche gehen, was Du gerade brauchst. Alles kann und nichts muss.
Immer reflektieren wir das Erlebte auch, so dass Du es in deinen Alltag integrieren kannst.

Über den Menüpunkt "Therapeutinnen" gelangst du auf die jeweiligen Profile und die indivduelle Kontaktmöglichkeit.